Arzneipflanzen
Hier finden Sie interessante Infos zum Thema Arzneipflanzen
Allergie
Arzneipflanzen
BMI
Homöopathie
Mutter und Kind
Schüßlersalze
Zecken
Innere Uhr
Sport und Gesundheit
Wetter und Gesundheit
Ernährung und Gesundheit
Zeitungskiosk

Atemwegserkrankungen

Erkältungskrankheiten

Frauenleiden

Harnwegserkrankungen

Hautpflege, Wunden, Schleimhäute

Herz-Kreislauf

Nervensystem, Beruhigung

Verdauungssystem

Duft- und Aromapflanzen

Gewürze

Bewegungsapparat

Leistungsschwäche

Immunsystem

Kinderkrankheiten

Pflanzen des Jahres
Anwendungsgebiete
Gewürze
Currykraut
Juli - September
Tee
Wirk- & Inhaltsstoffe
Ätherische Öle, Bitterstoffe, Flavonoide
Verwendete Pflanzenteile
Blüten, Blätter
Innerliche Anwendung
Appetitlosigkeit, Verdauungsstörungen, mangelnder Gallenfluss
Wissenswertes
Blätter und Blüten des Currystrauchs haben ein angenehmes Curry-Aroma. Das ätherische Öl eignet sich als Einreibemittel gegen blaue Flecken, Prellungen und Blutergüsse.
Äußerliche Anwendung
Prellungen, kleinere Verletzungen