Arzneipflanzen
Hier finden Sie interessante Infos zum Thema Arzneipflanzen
Allergie
Arzneipflanzen
BMI
Homöopathie
Mutter und Kind
Schüßlersalze
Zecken
Innere Uhr
Sport und Gesundheit
Wetter und Gesundheit
Ernährung und Gesundheit
Zeitungskiosk

Atemwegserkrankungen

Erkältungskrankheiten

Frauenleiden

Harnwegserkrankungen

Hautpflege, Wunden, Schleimhäute

Herz-Kreislauf

Nervensystem, Beruhigung

Verdauungssystem

Duft- und Aromapflanzen

Gewürze

Bewegungsapparat

Leistungsschwäche

Immunsystem

Kinderkrankheiten

Pflanzen des Jahres
Anwendungsgebiete
Kinderkrankheiten
Echte Kamille
Mai - Juli
Tee Fertigarznei
Wirk- & Inhaltsstoffe
Ätherisches Öl, Azulen, Flavonoide, Bitterstoffe
Verwendete Pflanzenteile
Blüten
Innerliche Anwendung
Verdauungsstörungen, entzündliche Magen-Darm-Erkrankungen, Regelschmerzen
Wissenswertes
Die Kamille ist eine der beliebtesten Heilpflanzen in Europa und wird bei vielen Arten von Beschwerden angewandt. Sie wirkt krampfstillend, entzündungshemmend und beruhigend.
Äußerliche Anwendung
Entzündungen im Mund- und Rachenraum, schlecht heilende Wunden, Erkältungskrankheiten (Inhalation)