Arzneipflanzen
Hier finden Sie interessante Infos zum Thema Arzneipflanzen
Allergie
Arzneipflanzen
BMI
Homöopathie
Mutter und Kind
Schüßlersalze
Zecken
Innere Uhr
Sport und Gesundheit
Wetter und Gesundheit
Ernährung und Gesundheit
Zeitungskiosk

Atemwegserkrankungen

Erkältungskrankheiten

Frauenleiden

Harnwegserkrankungen

Hautpflege, Wunden, Schleimhäute

Herz-Kreislauf

Nervensystem, Beruhigung

Verdauungssystem

Duft- und Aromapflanzen

Gewürze

Bewegungsapparat

Leistungsschwäche

Immunsystem

Kinderkrankheiten

Pflanzen des Jahres
Anwendungsgebiete
Leistungsschwäche
Kola
Januar - November
giftig
Wirk- & Inhaltsstoffe
Coffein, Theobromin, Catechin, Gerbstoffe
Verwendete Pflanzenteile
Samenkerne
Innerliche Anwendung
Geistige und körperliche Erschöpfung
Wissenswertes
Das Coffein in den Samen des westafrikanischen Kolabaums stimuliert das zentrale Nervensystem und die Herz-Kreislauf--Funktionen. Es wirkt zudem harntreibend. Da das Coffein an Gerbstoffe gebunden ist, wird das oftmals bei Kaffee aufretende Herzrasen gemildert.
Hinweise
Nicht verwenden bei Geschwüren im Magen-Darm-Trakt.

